Ausstellung zum THW

„Helfen im Zeichen des Zahnrades“

Das Technische Hilfswerk (THW) in Berlin 1950-2015 – Ausstellung einer der größten Organisationen des Landes im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz

Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte der operativen Einsatzorganisation des Bundes im Bevölkerungsschutz in der heutigen Bundeshauptstadt Berlin. Fünfundsechzig Jahre Geschichte der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk sind auch ein Stück Entwicklungsgeschichte der der Bundesrepublik selbst. Elemente bundesrepublikanischer Geschichte, wie etwa Wirtschaftswunder, kalter Krieg, Mauerbau, Entspannungspolitik sowie das Ende des Ost – West – Gegensatzes und die Wiedervereinigung beeinflussten den Werdegang des THW. Durch seine völkerverbindende Rolle im Rahmen von Auslandseinsätzen hat dieses dabei einen eigenen Beitrag zur Entwicklung des Ansehens der Bundesrepublik in der Welt geleistet. Mittels der in ihm verinnerlichten Ausprägung von Gemeinsinn und ehrenamtlich und bürgerschaftlichen Engagement trug und trägt es zugleich wesentlich zur Festigung und Weiterentwicklung der Demokratie in unserem Land bei.